Lösungen für den Zahlungsverkehr
PayJinn vereint nahezu 3000 Finanzquellen aus Deutschland mit über 55 Mio. Nutzern in einer FinTech API und bietet nach PSD2 Richtlinien, eine Online Plattform für Zahlungsauslösedienste (PISP) sowie Kontoinformationsdienste (AISP).
Mit PayJinn können Sie Zahlung auslösen, abgleichen und offene Posten verbuchen. Dies bedeutet, PayJinn ermöglicht die Kontrolle aller Clearingprozesse vom auslösen einer Zahlung, der Rechnungserstellung zu einer Bestellung, bis hin zum Zahlungsabgleich der Zahlungseingänge auf Ihrer Hausbank sowie das Verbuchen offener Forderungen in X-Beliebigen Online- und Offline Finanzbuchhaltungslösungen. Darüber hinaus können Sie über die FinTech API, Lastschriften- und Überweisungen an Ihre Hausbank versenden und das Abrufen von Kontoinformationen in unterschiedlichen Datenformaten protokolieren sowie verarbeiten.
Zusätzlich ermöglicht der hauseigene Zahlungsauslösedienst DirectPay von PayJinn, elektronische Bezahlprozesse auf Ihrem Webshop, direkt vom Girokonto mit den vertrauten Online-Banking-Daten abzuwickeln. Selbstverständlich ist auch die Kontrolle und Verwaltung externer Paymentmittel wie Kreditkarten, Sofortüberweisung, PayPal und Co. möglich.

CLEARINGHAUS Zahlungsabgleich
Clearinghaus
Banken Zahlungsabgleich Prozessor
Mit dem Clearinghaus von PayJinn haben Sie Bestellungen, Verkäufe, offene Posten und säumige Kunden stets im Griff. Der Clearingprozess kann manuell gestartet oder vollautomatisch aktiviert werden. Während des Clearing-Prozesses werden alle eindeutigen Zahlungsein- und ausgänge, aber auch Über- und Unterzahlungen sowie nicht zugeordnete Zahlungen, ermittelt und verarbeitet. Ganz egal ob Lastschrift, Überweisung oder externe Payment-Provider, das Clearinghaus verarbeitet jegliche Form von Zahlungsein- und -ausgängen aller Banken gegen x-beliebige Rechnungen oder Bestellungen aus externen Quellen. Der Zahlungsabgleich erfolgt dabei standardmäßig im PayJinn-Clearinghaus, kann aber auch reine Kontoauszüge für den Zahlungsabgleich in Ihrer eigenen Software liefern.

FinTech API im Detail
FinTech API
PayJinn ist ein neuartiger „Banken Service Provider“, dessen Plattform über 3000 Banken mit der Welt der modernen Finanzlösungen verbindet. Technisch gesehen bündeln wir Schnittstellen unterschiedlicher Finanzquellen zu einem Pool in Form einer standardisierten Schnittstelle namens „FinTech API“. Mit der Schnittstelle können Sie Umsätze und Kontostände von Bankkonten, Kreditkarten und Wertpapierdepots auslesen, aber auch Überweisungen initiieren und Lastschriften einreichen. Egal wie komplex, zeitintensiv und teuer die Integration unterschiedlicher Schnittstellen ist, die Banking as a Service-Plattform ermöglicht die einfache, schnelle und kostengünstige Integration von Finanzquellen. Ob fremde Software-Systeme oder eine eigene individuelle Software, mit unserer offenen Schnittstelle (FinTech-API) und den API-DOCS gelingt die Einbindung unserer Produkte spielend leicht.

Directpay Zahlungsauslösedienst
Directpay
Zahlungsauslösedienst von Payjinn
Das DirectPay-Bezahlverfahren von PayJinn ermöglicht Ihren Kunden elektronische Bezahlprozesse direkt von ihrem Girokonto mit ihren vertrauten Online-Banking Daten abzuwickeln. Dabei greift das Bezahlverfahren den Wunsch der Kunden auf, bei Online Einkäufen auch über ihre eigene Bank bezahlen zu können.
Für Überweisungen mit DirectPay wird ein onlinefähiges Girokonto ganz einfach und in gewohnter Sicherheit mittels PIN/TAN-Verfahren- oder Schlüsselmedium autorisiert.

PayEngine Fremde Payment Provider
Akzeptieren Sie weltweit Zahlungen von Ihren Kunden in allen gängigen Zahlungsmethoden.
PayJinn ist der ideale Partner für alle Zahlungsarten mit nur einem Payment Service Provider und das ohne Fremdgebühren!
Durch die Zusammenführung unterschiedlichster Payment-Mittel in einer Lösung bewahren Sie die Übersicht. Dabei ist Ihnen das PayJinn eigene Clearing-System behilflich, alle Bezahlmittel in nur einer Ansicht zu verwalten.
Mit der PayJinnPayEngine sind Sie immer an erster Stelle, sobald es um die Anbindung neuer Verfahren geht. Profitieren Sie von innovativen Zahlungsverfahren und gewinnen Sie neue Zielgruppen und Käufer. Wir beraten Sie selbstverständlich auch, wann und in welchem Umfang sich der Einsatz eines neuen Verfahrens für Sie lohnt!

Weltweit Sicherheit mit Microsoft Azure
Sicherheit ist gut, Compliance ist besser!
Alle PayJinn-Anwendungen unterliegen einem internen Regel- und Managementsystem zur Erzielung höchstmöglicher Sicherheitsstandards.
Zahlungsauslösedienste wie PayJinn (nachfolgend "Dritte Zahlungsdienstleister" genannt) praktizieren derzeit folgendes Authentifizierungsverfahren um Ihre Dienste zu realisieren
- Der Kunde öffnet in der Maske des E-Händlers ein zusätzliches Fenster mit einem Überweisungsformular. Der Händler leitet den Kunden damit zum Dritten Zahlungsdienstleister weiter. In dem Formular sind bereits die bekannten Daten wie Name des Überweisenden, Zahlungsempfänger und Geschäftszweck eingetragen.
- Der Kunde gibt IBAN und gegebenenfalls BIC seines kontoführenden Zahlungsdienstleisters sowie die geheimen Authentifizierungsinformationen seines Online-Bankings (PIN und TAN) ein.
- Der Dritte Zahlungsdienstleister(PayJinn) nutzt die Authentifizierungsinformationen, um auf den Online-Banking-Zugang der Bank zuzugreifen.
- Gleichzeitig prüft der Dritte Zahlungsdienstleister die Deckung des Kontos.
- Der Dritte Zahlungsdienstleister informiert den Geschäftspartner des Nutzers, ob er mit der Zahlung rechnen kann.
Payjinn, in der Microsoft Azure Cloud!
Microsoft bietet Internationale umfassende Zertifizierungen und Bescheinigungen Ihrer Cloud-Dienste. Microsoft erfüllt alle nationalen, regionalen und branchenspezifischen Anforderungen für die Erfassung und Nutzung der Daten in Ihrer Azure Cloud.
Ganz besonders gut gefällt uns, die Vielzahl an Complianceangeboten der Microsoft Azure Cloud. Sehr intressant ist der zweigleisige Ansatz: